Berkelaktionstag: In Coesfeld wird am Sonntag, 30. August, ab 11 Uhr ein umfangreiches Programm geboten

Veröffentlicht am

Noch Plätze frei bei den Berkelexkursionen um 11 und 15 Uhr – Anmeldungen nimmt die Volkshochschule unter Tel. 02541/948 10 oder E-Mail vhs@coesfeld.de entgegen.

Da man bei den Aktionen am Walkenbrückentor u.a. „Die Badende“ bestaunen kann, finden Sie anbei ein Foto von ihrer Aufstellung inmitten der Umflut am TOR. Zu sehen sind neben der Skulptur v.l. Hermann Pennekamp (Flurbereinigung Berkelaue) und Bürgermeister Heinz Öhmann. Foto: Hartmut Levermann.

Coesfeld. Von der Berkelquelle bei Billerbeck bis zur niederländischen Grenze und darüber hinaus bietet jeder an der Berkel liegende Ort am Sonntag, 30. August ein attraktives Programm. Beim Aktionstag kann der Fluss besonders intensiv erlebt werden. Das umfangreichste Programm rund um die Berkel wird in der Kreisstadt geboten.

„Wir beschäftigen uns mit der urbanen, also der durch die Stadt fließenden Berkel“, erklärt Larissa Bomkamp, im Planungsamt für das Projekt BerkelSTADT Coesfeld zuständig. Die Entwurfsplanungen können die Besucher in der „Berkelgasse“ zwischen Schüppen- und Kuchenstraße (Eingang zwischen Bärenapotheke und engbers) präsentiert werden. Dort gibt es einen Infostand von 11 bis 17 Uhr und Programm für Kinder:  Die Jüngsten können Betondeckel bemalen, unter denen die Berkel unsichtbar plätschert. Beginn der offenen Malaktion ist um 11 Uhr.

Wer die Berkel hautnah erleben will und gut zu Fuß ist, kann sich einer Berkelführung anschließen. Die Exkursionen durch das Bett der Berkel leitet Anne Grütters jeweils um 11 und 15 Uhr. Anmeldungen dazu sind bis Donnerstag, 26. August, bei der VHS Coesfeld, Tel. 02541/ 948 10 oder per E-Mail an vhs@coesfeld.de möglich. Noch sind Plätze frei, und zwar um 11 Uhr noch zwei und um 15 Uhr noch 15 Plätze.  Die Exkursionen starten jeweils am Walkenbrückentor.

Das zurzeit intensiv diskutierte Thema der Bäume im Schlosspark wird um 13 Uhr vorgestellt. Dabei wird bei einem Rundgang genau erläutert welche Bäume erhalten und welche entfernt werden sollen, damit die grundsätzlich bereits vom Rat der Stadt verabschiedeten Pläne für den Park umgesetzt werden können.  Mit dem zusätzlichen Programmpunkt hat die Stadtverwaltung kurzfristig auf die kritischen Stimmen einiger Bürger reagiert. Zudem informiert im Schlosspark das Riga-Komitee über die Ansätze, wie das Gedenken an den Ort der Deportation für 19 jüdische Mitbürger dauerhaft fortgeführt werden kann.

Besonders viel Programm wird am Walkenbrückentor geboten. Dort startet einmal eine Rallye für Kinder. Die Mädchen und Jungen können einem „roten Faden“ folgen, den Michael Banneyer zuvor markiert, um so den Berkellauf deutlich zu machen. Berkelbrücken-Pässe sind an jedem Aktionsort (Walkenbrückentor, Schlosspark, Berkelgasse und Davidstraße) für die Kinder erhältlich.  Wer es schafft seinen Berkel-Pass mit Stempeln aller Stationen zu füllen, darf sich auf ein leckeres Berkelwassereis am Aktionsraum Davidstraße freuen.

Für die Eltern und Großeltern gibt es derweil im Stadtmuseum DAS TOR um 15.30 Uhr eine Lesung mit Helga Streffing. Die Autorin liest aus ihrem Krimi „Pilgerfahrt in den Tod“. Und dann geht es am TOR sportlich zu, denn parallel zum Berkelaktionstag ist dort Start- und Zielpunkt der Aktion „Coesfeld bewegt sich“ der DJK Eintracht Coesfeld –VBRS e.V. (Start ab 10.30 Uhr). 

Auf dem Marktplatz feiert die Großgemeinde St. Lamberti ihren Gemeindetag und freut sich auf Gäste.

Die Programme der übrigen Berkelstädte können dem Flyer der Regionale Agentur 2016 entnommen werden. Er ist unten am Seitenende herunterladbar.

Zurück