Fruchtige Beiträge erwünscht - Erdbeerfest am 19. und 20. Juni 2015
Erdbeerfest: Arbeitskreis Kultur im Stadtmarketing bittet Bürger um Unterstützung

Coesfeld. Die Gastronomie könnte ihre Gäste mit köstlichen Erdbeer-Kreationen verwöhnen, der Handel seine Kunden mit fruchtigen Überraschungen begeistern, eine Erdbeerfee für leuchtende Kinderaugen sorgen, während Kunst und Literatur rund um die süße Sommerfrucht den Geist beflügeln.
„Wir haben viele Ideen für das Erdbeerfest zusammengetragen“, freut sich Jutta Meyer zu Riemsloh, Sprecherin des Arbeitskreises Kultur und Freizeit im Stadtmarketing Verein, über positive Resonanz auf das Themen-Fest, das auf Anregung des Arbeitskreises erstmals am 19. und 20. Juni in Coesfeld veranstaltet werden soll. Das Startsignal gibt der Freitagsmarkt – Forum für die Obstbauern der Region, die Erdbeeren anbauen und vermarkten.
Am Abend findet dann das Hansemahl – möglichst auch mit fruchtiger Note – auf dem Marktplatz
statt. An beiden Tagen soll sich das Thema „Erdbeeren“ überall in der Stadt wiederfinden: auf Speisekarten, in Schaufestern und im öffentlichen Raum. Dabei setzt der Arbeitskreis, der sich in seiner jüngsten Sitzung am Mittwochabend intensiv mit dem Erdbeerfest beschäftigte, auch auf die Unterstützung der Coesfelder. Meyer zu Riemsloh: „Wir rufen alle Bürger auf, uns mitzuteilen, was ihnen zum Thema Erdbeeren einfällt. Das kann ein Kochrezept sein, ein Gedicht, ein Gemälde, ein Foto.“ Eine Auswahl der eingereichten Beiträge soll dann in der Stadt präsentiert werden, teilweise in den Schaufenstern, teilweise auch an für jedermann frei zugänglichen Stellen.
Anregungen der Bürger nehmen ab sofort Jutta Meyer zu Riemsloh per E-Mail an meyer_zu_riemsloh@t-online.de und Lore Schorn unter lhschorn@t-online.de oder unter Tel. 0 25 41 / 97 08 89 entgegen.