Stadtmarketing Verein startet Serviceinitiative mit groß angelegter Umfrage
Start zur Automeile am 3. Mai / Gezielte Verteilung in der Region um die Kreisstadt / Coesfeld-Gutscheine im Wert von mehreren 100 € zu gewinnen.

Coesfeld. Wie zufrieden sind Sie mit Coesfelds Bummelqualität? Was fehlt Ihnen? Wie bewerten Sie Parken, Öffnungszeiten, Warensortiment in der Kreisstadt. Welche Serviceleistungen vermissen Sie? Der Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner e.V. will es wissen. Unter dem Label „Coesfeld macht den Unterschied“ rufen die Einzelhändler im Stadtmarketing zum Mitmachen auf.
„Wir wollen uns im Wettbewerb mit dem Internet gezielt auf die Wünsche unserer Kunden und Besucher einstellen“, sagt Annette Rabert, Vorsitzende des Stadtmarketing Verein Coesfeld &. Partner e.V.. Wer sich Zeit nimmt, die sechs Ankreuzfragen mit Schulnoten von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ zu beantworten, kann Coesfeld-Gutscheine im Wert von mehreren 100 Euro gewinnen.
Werner Prause hat als Sprecher des Arbeitskreises Handel & Gastronomie die Initiative auf den Weg gebracht. Unter anderem um der wachsenden Internetkonkurrenz zu begegnen. „Die Veranstaltung mit der Wirtschaftsförderung zum Internethandel hat uns angetrieben“, blickt er zurück in den Herbst des vergangenen Jahres. Schließlich biete Coesfeld neben einem Einkaufsbummel mit professionellen Händlern und Gastronomen Kontakte und Beratung mit freundlichen Menschen. „Das wollen wir künftig mehr herausstellen, getreu dem Motto Innenstädte müssen wie Ikea werden“, erklärt Prause. „Vor allem wollen wir von den Coesfeld-Besuchern erfahren, wo wir noch besser werden können.“ Deshalb blicken Prause und seine Mitstreiter mit besonders großen Interesse auf die jetzt noch leeren weißen Felder, die Kunden selbst ausfüllen können.
Zur Arbeitsgruppe Serviceinitiative zählen: Gregor Dassmann (Juwelier Dassmann), Birgit Haselhoff (vom Fass), Joachim Sandmann (Lotto Sandmann), Tobias Terwey (Genießerei), Yves Paßlack (real-Markt). Außerdem natürlich Vereinsvorsitzende Annette Rabert (reisecenter alltours) und Werner Prause (AK-Sprecher Handel & Gastronomie, Augenoptik und Hörgeräteakustik Heimbach) sowie Michael Banneyer und Theodor Bayer-Eynck (nicht anwesend: Margarethe Meusel, Seniorenstift Coesfelder Berg).
Die ausgefüllten Bögen können im Bürgerbüro des Rathauses oder bei den organisierenden Händlern abgegeben werden.
Die Aktion läuft bis zum 25. Mai 2015.
Die Ergebnisse sollen genutzt werden, um konkrete Maßnahmen mit dem Ziel zu entwickeln, die Einkaufsstadt Coesfeld attraktiv zu halten.