Schlosspark International

Veranstaltung im Rahmen des Coesfelder Berkel-Sommers 2022

„Schlosspark international – Im Klang der Kultur/en“

Sonntag, 14. August 2022

  • Geistlicher Impuls
    11:00 bis 12:00 Uhr
     
  • Internationales Buffet
    ab 12:00 Uhr
     
  • Festival der Kulturen
    12:30 bis 18:00 Uhr

Hintergrund

In über 35 Jahren hat die Flüchtlingsinitiative Coesfeld, kurz „FI-Coesfeld“, Aslysuchende
aufgenommen, begleitet und integriert. Unser Ziel ist es, den Flüchtlingen die Möglichkeiten,
die unsere Stadt bietet, zu zeigen und sie in Aktivitäten einzubinden, um ein gutes Miteinander
zu erreichen. Neben den Hilfen bei der Grundversorgung werden gemeinsame Begegnungen
organisiert wie sportliche und kulturelle Veranstaltungen. Dabei bringen die die FI-Mitglieder
nach ihren Möglichkeiten und Kompetenzen ein, z.B. beim Erstkontakt, bei Patenschaften. in
Spielgruppen oder bei bestimmten Projekten. In regelmäßigen Abständen informieren wir über
Flüchtlingsfragen und besprechen, was für die Menschen jeweils erforderlich ist.
www.fluechtlingsinitiative-coe.com

Unsere Stadtgesellschaft hat sich gewandelt; „Multikulti“ gehört zum Alltag. Migranten, auch
Russlanddeutsche werden wahrgenommen, mehr aber auch nicht.

Besonders, da uns die Ukraine-Krise vor erneute, extreme Herausforderung stellt, haben wir
für den 14.08.2022 ein großes „Coesfeld International Fest“ geplant.

Ziel der Veranstaltung ist die Zusammenführung von Coesfeldern und Coesfelder Gäste
(Migranten) verschiedener kultureller und ethnischer Herkunft. Um dies zu ermöglichen, wird
sich der unterschiedlichen Kulturen „bedient“. Dies geht über die kulturell unterschiedliche
Kulinarik bis hin zu kulturellen Eigenarten bei Musik und Tanz.

Mit dabei:

  • ZENTAI
  • Band 5000 Miles
  • Aras Morad
  • Patou Madiata
  • Joyful Singers
  • Tanzgruppen des Tanzzentrums Coesfeld

Band Zentai
Die Band ZENTAI wurde im Jahr 2013 von Wolf und dem damaligen Bassisten Jan Liemann gegründet.
2014 ist Nico als Sänger zur Band dazu gestoßen. Vorerst komplett ist die Band seit dem Rene im Jahr 2015 das Schlagzeug besetzt. Im Nov. 2018 trennten sich leider die Wege von Zentai und Jan. Zudem erlitt Rene im Dezember 2020 ein schwerer Unfall mit einer Kreissäge. Diese Turbulenzen kombiniert mit einer weltweiten CoronaPandemie macht der Band sehr zu schaffen. Seit März 2021 ist Timo der neue Bassist der Band und diese somit wieder komplett. Die Songs werden meist von Nico und Wolf in enger Zusammenarbeit geschrieben und arrangiert. Der Ursprung von jedem Song liegt in einer sehr markant gespielten akustischen Gitarren und einer vielseitigen und klaren Gesangsstimme. Dieser Kern ist das wesentliche Merkmal von ZENTAI. Auf diese Weise werden autobiografische Themen, wie Leben & Tod, Ängste, Freude, Krankheit und Liebe, erzählt. Die meist deutschen Texte ermöglichen einen sehr persönlichen und intimen Einblick in das Leben der Band. Bei der musikalischen Inszenierung der Stücke unterwirft sich ZENTAI keinerlei Zwänge. Mal klingt ein Song sehr akustisch und minimalistisch, dann gehört plötzlich ein Sequenzer/Synthesizer mit elektronischen Beats und mehrstimmigen Gesang zum Arrangement des Songs. Unterm Strich kann man zusammenfassen, dass ZENTAI über einen ungewöhnlich vielseitigen Sound verfügt.

Band 5000 Miles
Die Mischung macht´s - Musikerinnen und Musiker aus Iran, Syrien, Irak, Argentinien und Deutschland verschmelzen ihre musikalischen Traditionen zu etwas einzigartig Neuem. Aus Fremden wurden Freunde. 5000 Miles präsentieren nahöstliche Folklore und Popmusik in westlichem Gewand. Wie das funktioniert? Für uns ist Musik Ausdruck von Offenheit und Verständigung. Sobald wir aufhören, in Grenzen zu denken, kann Integration Spaß machen. Lassen Sie sich anstecken von unserer Freude, gemeinsam live arabische, persische und kurdische Musik zu machen!

Gestartet sind wir Anfang 2016 mit dem integrativen Chorprojekt "Chor ohne Grenzen". An dem bis zu 30-köpfigen Chor nahmen Sängerinnen und Sänger aus 10 verschiedenen Ländern teil. Wir sangen deutsche Lieder, um die Sprache vertrauter zu machen, zunehmend aber auch Lieder, die uns die Geflüchteten aus ihrer Heimat mitbrachten. Schnell hatten wir ein 5-sprachiges Repertoire zusammen. Durch das gemeinsame Musizieren wurden Freundschaften geschlossen, Sprachpatenschaften entstanden, wir machten gemeinsam Ausflüge und halfen bei Alltagsproblemen.

Anfang 2018 ist daraus die Band 5000 MILES hervorgegangen. Heute geht es nicht mehr in erster Linie darum, fremde Menschen bei ihrer – äußerst schwierigen – Ankunft in Deutschland zu unterstützen, sondern wir wollen mit Lust an der Musik bereits vollzogene Integration auf die Bühne bringen. Unsere Konzerte finden an den verschiedensten Orten statt. Mal bei der Caritas next door, aber auch bei der Verleihung des Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum-Stiftung an Ahmad Mansour im Schauspiel Köln. Wir sind mittlerweile wie eine kleine Familie, die ihren Zusammenhalt und der daraus resultierenden Freude mit Musik auf der Bühne präsentiert.

Aras Morad
Er ist vor sieben Jahren mit Frau und zwei Kindern aus Syrien geflüchtet. Nach einer sechs monatigen Odyssee durch Europa hat er in Deutschland 2015 eine neue Heimat gefunden. Der kurdisch-stämmige Musiker bringt seine Musik aus Syrien mit und spielt, wie im letzten Jahr, leidenschaftlich auf seiner 'Tambur' oder auch 'Saz' im Rahmen der Musikveranstaltung 'Schloßpark International'.

Coesfelder Berkel-Sommer im Überblick