Aktuelles

Coesfeld zeigt sich am Sonntag (06.04.) in voller Pracht

Vielfalt und Gemeinschaft beim Frühlingsfest in der Innenstadt

Veröffentlicht am

Menschenmenge zwischen Imbissständen vor der Kupferpassage
Buntes Treiben erwartet die Coesfelder Innenstadt zum Frühlingsfest am kommenden Sonntag. Foto: © Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner

Der Frühling steht vor der Tür und passend zu dieser Jahreszeit lädt die Kreisstadt Coesfeld am Sonntag (06.04.) von 11 bis 18 Uhr zum traditionellen Frühlingsfest ein. Um den Frühling gebührend zu begrüßen, bietet die Innenstadt einen bunten Mix aus kreativen Ständen, einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen und einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Rund 60 Aussteller in den Einkaufsstraßen 

Ein Höhepunkt ist der Frühlingsmarkt, der sich über die gesamte Innenstadt erstreckt. „In diesem Jahr hatten wir besonders viele Anmeldungen, worüber wir uns sehr gefreut haben und was die Attraktivität Coesfelds unterstreicht“, betont Gudrun Wasmer, Geschäftsführerin des Stadtmarketing Vereins Coesfeld & Partner. An rund 60 Ständen präsentieren Unternehmen, Vereine, Institutionen und Hobbykünstler ein breites lokales und regionales Ausstellungs- und Verkaufsangebot. Besucher können die Atmosphäre genießen, zwischen den Ständen bummeln und sich von den Eindrücken inspirieren und treiben lassen.

Unterhaltung, Aktionen und Attraktion für alle Generationen

Das Frühlingsfest bietet nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein. Während sich die kleinen Besucher:innen beim Kinderschminken in Löwen, Schmetterlinge oder Feen verwandeln, begeistert der begnadete Zauberer Ballooni das Publikum mit Luftballonkunstwerken.

In der Innenstadt können die Besucher:innen eine Vielzahl an Attraktionen entdecken: Ein großes Trampolin lädt an der Jakobikirche zum Toben ein, während das Technische Hilfswerk an der Ecke Marktplatz/Rosenstraße spannende Mitmachaktionen organisiert. Auch die Feuerwehr wird mit zwei Löschzügen vor Ort sein und ihre Fahrzeuge präsentieren. Die Kreispolizeibehörde bietet ein Fotoshooting auf einem Motorrad an und zeigt einen Einsatzwagen. Neu dabei sind die Coesfelder Landjugend und der Landwirtschaftliche Ortsverein, die in der Kupferstraße Trecker und „Drille“ zeigen, Popcorn anbieten und über ihre Angebote informieren. Das Rote Kreuz wird ebenfalls mit einem Rettungswagen dabei sein und Interessierte informieren.

In der Süringstraße gibt es ebenfalls wieder viele Attraktionen und Aktionen. So bietet Elephant und Butterfly unter anderem ein kostenloses Fotoshooting an. Weitere Highlights für die kleinen Besucher:innen sind das Kinder-Karussell und eine Kinderschmink- und Bastelaktion auf dem Marktplatz.

Auch der Heimatverein ist mit seinem „Medizinalrat und seiner Frau“ am Nachmittag vertreten. Sie werden die Kinder mit kleinen Süßigkeiten begrüßen und so manch einem ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern.

Musikalisch begleitet wird das Fest von der typisch holländischen Straßenmusik mit „Von Toeten noch Bloazen“. Eine kulinarische Meile erwartet die Besucher:innen entlang der Letter Straße: Von Pommes und Reibekuchen über Eis, holländischem Lakritz, Donutbällchen und Baumstrietzel gibt es alles, was das Herz begehrt.

Verkaufsoffene Innenstadt von 13 bis 18 Uhr
Neben dem umfangreichen Programm, das der Stadtmarketing Verein organisiert, laden die lokalen Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein. Beim Einkauf in den Geschäften wird ein Gutschein ausgegeben, mit dem an dem Stand von ML Garten Plus eine frühlingshafte Überraschung abgeholt werden kann. Der Stand befindet sich an der Ecke Bernhard-von-Galen-Straße/Schüppenstraße. Schnell sein lohnt sich also, 500 Gutscheine liegen bereit. 

Stauden- und Pflanzenmarkt am Fair-Trade-Laden

Frühlingshaft geht es auch am Natz-Thier-Haus zu. Dort veranstaltet der Fair-Trade-Laden am Sonntag ab 11 Uhr wieder eine Staudenbörse. Die Organisatoren freuen sich auf einen regen Austausch unter Garten- und Blumenfreunden. Der Erlös kommt der Partnergemeinde Holy Cross in Tamale/Nordghana zugute. Die Pflanzenabgabe erfolgt mit Beschriftung im Fair-Trade-Laden: Freitag, (04.04.) von 10 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr und am Samstag (05.04.) von 10 bis 13 Uhr.

Sponsoren und Unterstützer

„Ein großer Dank gilt unserem Hauptsponsor ML Garten Plus, der das Event finanziell unterstützt. Des Weiteren möchten wir uns bei der Firma Knubel GmbH & Co.KG sowie dem Landwirtschaftlichen Ortsverband bedanken, die mit VW-Sprintern und Treckern den nötigen Sicherheitsrahmen gewährleisten.“ sagt Silvia Büscher, ebenfalls Geschäftsführerin des Stadtmarketing Vereins.

Ausführliche Informationen zum Frühlingsfest 

Zurück